Förderung für notwendige Nachhilfe

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Land Oberösterreich

Die Corona-Krise ist auch an den schulischen Leistungen der Kinder nicht spurlos vorüber gegangen. Schüler haben teils große Wissenslücken, die sie während der Schulschließungen, des Distanzunterrichts bzw. während der Zeit in Quarantäne aufgebaut haben. Aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie waren zum Teil auch externe Nachhilfen für Schüler in der gewohnten Form nicht mehr möglich. Die Schüler sind nach wie vor gefordert, Lerndefizite zu kompensieren. Deshalb benötigen sie nach Phasen des Distanzunterrichts Unterstützung, um den Schulstoff zu bewältigen.

 

„Um diese Defizite auszugleichen, sollen die Schüler mit einem geförderten Nachhilfeunterricht unterstützt werden. Aus diesem Grund hat das Land Oberösterreich einen Fördertopf mit 2 Millionen Euro für einen zusätzlichen außerschulischen Nachhilfeunterricht eingerichtet“, so der Initiator der Förderung Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner.

Ziel dieser Förderung ist, Familien bei den Nachhilfekosten finanziell zu unterstützen. Die Förderung soll vor allem dazu beitragen, dass Schüler auch in herausfordernden Zeiten gute Lernerfolge erzielen und ihre Leistungen verbessern.

Die Förderhöhe beträgt 150 Euro pro Schüler und Semester (Wintersemester inkl. Semesterferien bzw. Sommerferien inkl. Sommerferien) in Form eines Gutscheines.


Weitere Informationen

01.06.2022